Diakonie-Bautzen_Beratung

Ökumenische TelefonSeelsorge Oberlausitz



Menschliche Nähe, Zuwendung und Anstoß zu neuem Lebensmut



Jeder Mensch kann in eine Lebenskrise geraten. Die TelefonSeelsorge ist eine Möglichkeit, jemanden zu finden, mit dem man über seine Sorgen und Probleme sprechen kann. Wer sich etwas von der Seele reden will, findet hier einfühlsame und aufmerksame Menschen, die zuhören, die sich einlassen, die Impulse geben und helfen.

Im Gespräch erfahren die Anrufenden menschliche Nähe, Zuwendung und Anstoß zu neuem Lebensmut. Die TelefonSeelsorge kann Ihre Probleme nicht lösen. Aber sie kann vielleicht dabei helfen, dass Sie es selbst schaffen.

Indem jemand zuhört, antwortet, nachfragt, erleben sich viele Anrufende wieder als lebendig und entdecken, dass Kräfte in ihnen stecken. Oft ist das der erste Schritt zu einer Problemlösung. Wo es nötig und gewünscht ist, können wir auf spezielle Hilfsangebote verweisen. Die Anonymität der Anruferinnen und Anrufer ist durch die Schweigepflicht der ehrenamtlichen Mitarbeitenden dabei stets gewährt.
[Bild: Sorgen kann man teilen_TS]

Krisentelefonnummern:



0800 111 0 111
0800 111 0 222
kostenfrei, anonym, rund um die Uhr


Unser Team:


Die TelefonSeelsorge Oberlausitz hat ca. 90 ehrenamtlich ausgebildete Mitarbeitende.


Mitarbeit und weitergehende Informationen:


Für den herausfordernden und wichtigen Dienst am Telefon suchen wir immer wieder ehrenamtliche Mitarbeitende. Weitergehende allgemeine Informationen finden Sie in unserem Faltblatt (als PDF-Datei). Ebenfalls können Sie sich eine kurze zeitliche Darstellung der Ausbildung (inkl. Fragebogen für eine Bewerbung) und eine kurzen Einblick in die Statistik als PDF-Datei herunterladen.


Wer spezielle Informationen möchte oder an einer Mitarbeit interessiert ist, kann sich in der Geschäftsstelle der Telefonseelsorge melden.
 
 

Ausbildung 2021



Die Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter/innen.


[Bild: PDF-Icon] Ausbildung TelefonSeelsorge 2021
[Bild: Ausbildung TS 2021]

Weiterführende Informationen erhalten Sie auch unter unserem Link zur großen Homepage der Telefonseelsorge:



http://www.telefonseelsorge.de/ [[Grafik: externer Link]]

Kontakt:


Ökumenische TelefonSeelsorge Oberlausitz
[Bild: Gerald Demmler_Telefonseelsorge]
Gerald Demmler - Leiter
Tel.: 0 35 91 / 48 16 - 60
Fax: 0 35 91 / 48 16 - 61
[Bild: Nicole Hackel]
Nicole Hackel - Stellvertretende
Tel.: 0 35 91 / 48 16 - 60
Fax: 0 35 91 / 48 16 - 61
e-Mail: telefonseelsorge@diakonie-bautzen.de

Post: TelefonSeelsorge Oberlausitz, PF 1903, 02609 Bautzen

Das Diakonische Werk Bautzen e.V. ist der Rechtsträger der Ökumenischen TelefonSeelsorge Oberlausitz und Mitglied der Ev. und Kath. Konferenz der TelefonSeelsorge Deutschlands.

Wenn Sie die segensreiche Arbeit der Diakonie Bautzen unterstützen möchten und eine Spendenbescheinigung erwünschen,
bitten wir um Angabe Ihrer Adresse.


Spendenkonto:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
KD-Bank eG
IBAN: DE66 3506 0190 1611 2300 24
BIC: GENODED1DKD
BLZ: 350 601 90
Konto: 16 11 23 00 24