Schwierigkeiten und Probleme kommen im Leben immer wieder vor. Die meisten davon lassen sich aus eigener Anstrengung meistern.
Manchmal hilft es aber auch, mit Außenstehenden über die persönliche Lebenssituation zu reden. Beratungsgespräche helfen, die Ursachen für die schwierige Lebenssituation zu erkennen, eigene Ressourcen und Fähigkeiten in den Blick zu bekommen und Wege aus der Krise zu finden.
Wir unterstützen Sie:
- bei der Klärung von Konflikten in Partnerschaft und Familie
- bei der Bewältigung von Lebenskrisen
- bei der Verarbeitung von Trennung und Scheidung
- bei Angst und Trauer, Selbstunsicherheit und Einsamkeit
- bei der Auseinandersetzung mit Gewalterfahrungen
Wir bieten an:
- In einem oder mehreren Beratungsgesprächen können Sie in Ruhe über Ihre schwierige Lage erzählen.
- Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren uns mit Abstand zu betrachten.
- Wir unterstützen Sie herauszufinden, was die tieferen Gründe für Probleme sind.
- Wir überlegen mit Ihnen, welche Schritte Sie gehen können, um Ihre Probleme zu bewältigen und wieder zufriedener zu leben.
- Wir bieten Einzel- und Paargespräche an.
- Einmal jährlich bieten wir einen Kommunikationskurs für Paare an (EPL-Kurs - Ein Partnerschaftliches Lernprogramm).
Der nächste EPL-Kurs findet vom 19.03 - 21.03.2021 statt.
Anmeldungen sind jederzeit möglich unter familienberatung@diakonie-bautzen.de oder 0 35 91 / 48 16 - 10
Mehr Informationen zu dem EPS-Kurs finden Sie unter:
www.epl-kek.de [
]
www.institutkom.de [
]
Wir sind:
In unserer Beratungsstelle arbeiten qualifizierte Fachkräfte mit verschiedenen Zusatzausbildungen.
- Ines Peters, Leiterin der Beratungsstelle, Dipl. Psychologin, Ehe- und Lebensberaterin
- Karina Ulbricht, Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin
- Christine Finzel, Dipl. Sozialpädagogin
- Julia Dickerson, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
- Gerald Demmler, Dipl. Sozialpädagoge, Ehe- und Lebensberater
- Annett Simon-Schenke, Anmeldung & Sekretariat
Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Unser Beratungsangebot ist offen für alle Ratsuchenden.
Die Beratung ist kostenfrei. Mit einer Spende können Sie unser Angebot unterstützen.