Diakonie-Bautzen_Beratung

Sozialarbeit und soziale Beratung



"Es tut gut, ein Problem mit jemandem zu besprechen,
der in den Dingen Bescheid weiß, mir zuhört und mir weiterhilft."



Wir stellen mit Besorgnis fest, dass immer mehr Menschen "nicht mehr weiter wissen" und hautnah miterleben, was dies für das eigene Leben bedeutet. Selten kann ein Mensch oder die betroffene Familie mit ihren Problemen allein fertig werden. Aber andere sind da, die aus anderer Sicht, mit ihrer fachlichen Kompetenz und ihrer Erfahrung helfen, Lösungen zu finden. Es ist nicht Schwäche, wenn ich Rat und Hilfe suche, sondern der erste Schritt, etwas zu verändern. Aber wie kann ich Rat finden? Wohin kann ich mich wenden?

Verwandte und Freunde eignen sich oft nicht als Ratgeber, weil sie einem zu nahe stehen. Die Freundschaft kann gefährdet oder das Verwandtschaftsverhältnis belastet werden. Daher eignen sich Außenstehende eher für eine gute Beratung.

In unserer Stadt bzw. unserem Landkreis gibt es eine Beratungsstelle, an die Sie sich mit Ihren Fragen und Problemen wenden können - die Allgemeine soziale Beratung bzw. Kirchenbezirkssozialarbeit der Diakonie Bautzen.

Unser Ziel heißt: "Hilfe zur Selbsthilfe"


Sie können hier klären, welchen Teil Ihres Problems Sie selbst bewältigen können und welchen Sie sich durch Information und Hilfe von außen abnehmen lassen können. Dafür dürfen Sie sich auch Zeit geben. Veränderung kommt selten schlagartig. U. a. dürfen sich auch Selbsthilfegruppen vertrauensvoll an uns wenden.

Die fachlich kompetenten Mitarbeitenden bieten in regelmäßigen Sprechstunden und Hausbesuchen ihren Dienst kostenlos an. Kein Außenstehender wird etwas von Ihrem Anliegen erfahren, denn die Berater sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Beratung ist nicht an eine Kirchengehörigkeit gebunden.

Unser Angebot:


  • Anlaufstelle für Hilfesuchende
  • Hilfs- und Beratungsangebote für Einzelpersonen, Familien und Gruppen
  • Professionelle Beratung für Gemeindekreise, Kirchenvorstände, Mitarbeitende kirchlicher und kommunaler Dienste
  • Anhörung, Bearbeitung und/oder Vermittlung Ihres Anliegens
  • Vernetztes Hilfsangebot mit anderen sozialen Trägern, Ämtern und Behörden
  • Gemeinsames Erarbeiten eines Lösungskonzeptes für Ihre Probleme
  • Vermittlung von lebenspraktischen und finanziellen Hilfen
  • Psychosoziale Betreuung.
  • Beratungsangebot für Familien- und Seniorenerholung, sowie Kuren und Freizeiten
  • Öffentlichkeitsarbeit durch Vorträge u. a. (Information, Prävention)
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
[Bild: Familienerholung 2021]

Sprechzeiten Bautzen:


Dienstag:
9.00 Uhr – 11.00 Uhr
14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Donnerstag:
9.00 Uhr – 11.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung.

Anschrift:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Kirchenbezirkssozialarbeit
Karl-Liebknecht-Straße 16
02625 Bautzen

Kontakt:


Stephan Apitz
Tel.: 0 35 91 / 48 16 - 50
Fax: 0 35 91 / 48 16 - 42
e-Mail: s.apitz@diakonie-bautzen.de

Wegbeschreibung:


Mit dem Bus
  • Sie fahren bis zum "Busbahnhof" (August-Bebel-Platz) und gehen dann an der "Maria-Martha-Kirche" vorbei in Richtung Bahnhof
  • an der Kreuzung "Taucherstraße - Karl-Liebknecht-Straße" biegen Sie links auf die "Karl-Liebknecht-Straße"
  • danach gehen ca. 300 m auf der rechten Seite die Straße hinunter.
Mit dem Auto
  • Sie orientieren sich an der Beschilderung "Landgericht".
  • Sie fahren vom Landgericht kommend in Richtung Bahnhof weiter.
  • Nun erreichen Sie rechts den "Busbahnhof" (August-Bebel-Platz) und die "Maria-Martha-Kirche".
  • An der Kreuzung "Taucherstraße - Karl-Liebknecht-Straße" biegen Sie Links auf die "Karl-Liebknecht-Straße".
  • Dann fahren Sie ca. 300 m und erreichen das Gelände der Diakonie auf der rechten Seite.
  • Auf der Rückseite des "Hauses der Diakonie" befindet sich der Besucherparkplatz.
Mit der Bahn
  • Sie fahren bis "Bautzen Bahnhof"
  • Gehen Sie dann aus dem Haupteingang des Bahnhofes geradeaus über die Ampel und dann leicht rechts weiter in die "Taucherstraße".
  • Laufen Sie ca. 400 m in Richtung "Maria-Martha-Kirche", "August-Bebel-Platz".
  • Biegen Sie in die zweite Straße rechts, bei der Kreuzung, ein
  • Nun sind Sie auf der "Karl-Liebknecht-Straße", welche Sie ca. 300 m auf der rechten Seite hinunter gehen.
Wenn Sie die segensreiche Arbeit der Diakonie Bautzen unterstützen möchten und eine Spendenbescheinigung erwünschen,
bitten wir um Angabe Ihrer Adresse.


Unsere Bankverbindung-Spendenkonto:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Bank für Kirche und Diakonie
KD-Bank eG
IBAN: DE66 3506 0190 1611 2300 24
BIC: GENODED1DKD