Diakonie-Bautzen_Beratung

Kurberatung – Beratungsstelle Müttergenesung, Diakonisches Werk Bautzen e. V.



Ihr Weg zur Kur


Mit der Gesundheitsreform werden Vorsorge und Rehabilitation an vielen Stellen gestärkt: hier sind Leistungen gezielt ausgebaut worden. Zum Beispiel auch die Leistungen für überbelastete Mütter und Väter in Familienverantwortung.

Ruhepausen zum Kraft tanken – für viele Mütter ein Wunschtraum, der sich im Alltag kaum verwirklichen lässt. Zwischen Familie, Beruf und Haushalt bleibt Eltern häufig nicht die Zeit sich um eigene gesundheitliche Probleme zu kümmern. Stationäre Maßnahmen zur Vorsorge und Rehabilitation von Müttern (und Vätern) sind deshalb wichtige Leistungen der Krankenkassen,die ihnen helfen, wieder auf die Beine zu kommen. Mit dem Angebot der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation antwortet der Gesetzgeber ganz gezielt auf die besonderen Belange von Müttern in Familienverantwortung. Die Leistungen werden ausschließlich stationär erbracht. Auf diese Weise bekommen die Frauen den notwendigen Abstand vom häuslichen Umfeld. Denn es sind gerade die Anforderungen des Alltags, der ständige Familieneinsatz und die Arbeit im Haushalt, die den Gesundheitszustand der Mütter gefährdet.

Grundsätzlich haben sei dem 1. April 2007 alle Frauen und Männer in Familienverantwortung Anspruch auf medizinisch notwendige Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen. Im Mittelpunkt der Kur steht die Balance von Körper und Seele. In den zumeist dreiwöchigen Aufenthalt werden die körperlichen Erkrankungen und die psychischen Beschwerden im Zusammenhang erkannt und behandelt. Fachleute, die auf frauen- und mütterspezifische Erkrankungen spezialisiert sind, garantieren eine umfassende medizinische, Physiotherapie und psychosoziale Therapie.

Ein wesentlicher Teil des Kurprogramms ist auch die Analyse der persönlichen Lebenssituation. Die Frauen lernen die Zusammenhänge ihrer Belastung besser zu verstehen und bekommen konkrete Anleitungen zur Bewältigung ihres Alltags. Voraussetzung für die Bewilligung einer Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme ist, dass Ihre Ärztin oder Ihr Arzt die medizinische Notwendigkeit für Mütter oder Mütter mit Kindern attestiert. Das notwendige Attestformular für Ihren Kurantrag bekommen Sie von Ihrer Kurberaterin, welche Sie gern im Antragsverfahren unterstützt und Ihre Fragen beantwortet. Anschließend gehen Sie mit diesem Attest zu Ihrem Arzt. Lassen Sie sich Ihre Krankheit und gegebenenfalls auch die Ihres Kindes gleich schriftlich attestieren und möglichst genau beschreiben.

Die Kosten für Ihre Kur übernimmt Ihre Krankenkasse. Die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung von 10 Euro pro Tag müssen Sie selbst zahlen. Für Ihre Kinder wird keine Zuzahlung erhoben. Falls die Krankenkasse Ihren Kurantrag ablehnt, lassen Sie sich nicht entmutigen. Legen Sie Widerspruch ein. Ihre Beratungsstelle unterstützt Sie dabei.

Kontakt:


Annett Simon-Schenke
Tel.: 0 35 91 / 48 16 - 10
Fax: 0 35 91 / 48 16 - 42
e-Mail: kurberatung@diakonie-bautzen.de

Anmeldezeiten:



Bitte vereinbaren Sie in den Anmeldezeiten Ihren persönlichen Beratungstermin.


Montag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr

Anschrift:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Kurberatung
Karl-Liebknecht-Straße 16 - 3. Etage
02625 Bautzen


Wegbeschreibung:


Mit dem Bus
  • Sie fahren bis zum "Busbahnhof" (August-Bebel-Platz) und gehen dann an der "Maria-Martha-Kirche" vorbei in Richtung Bahnhof
  • an der Kreuzung "Taucherstraße - Karl-Liebknecht-Straße" biegen Sie links auf die "Karl-Liebknecht-Straße"
  • danach gehen ca. 300 m auf der rechten Seite die Straße hinunter.
Mit dem Auto
  • Sie orientieren sich an der Beschilderung "Landgericht".
  • Sie fahren vom Landgericht kommend in Richtung Bahnhof weiter.
  • Nun erreichen Sie rechts den "Busbahnhof" (August-Bebel-Platz) und die "Maria-Martha-Kirche".
  • An der Kreuzung "Taucherstraße - Karl-Liebknecht-Straße" biegen Sie Links auf die "Karl-Liebknecht-Straße".
  • Dann fahren Sie ca. 300 m und erreichen das Gelände der Diakonie auf der rechten Seite.
  • Auf der Rückseite des "Hauses der Diakonie" befindet sich der Besucherparkplatz.
Mit der Bahn
  • Sie fahren bis "Bautzen Bahnhof"
  • Gehen Sie dann aus dem Haupteingang des Bahnhofes geradeaus über die Ampel und dann leicht rechts weiter in die "Taucherstraße".
  • Laufen Sie ca. 400 m in Richtung "Maria-Martha-Kirche", "August-Bebel-Platz".
  • Biegen Sie in die zweite Straße rechts, bei der Kreuzung, ein
  • Nun sind Sie auf der "Karl-Liebknecht-Straße", welche Sie ca. 300 m auf der rechten Seite hinunter gehen.
Wenn Sie die segensreiche Arbeit der Diakonie Bautzen unterstützen möchten und eine Spendenbescheinigung erwünschen,
bitten wir um Angabe Ihrer Adresse.


Unsere Bankverbindung-Spendenkonto:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Bank für Kirche und Diakonie
KD-Bank eG
IBAN: DE66 3506 0190 1611 2300 24
BIC: GENODED1DKD