Diakonie-Bautzen_Altenhilfe

Altenpflegeheim "Zur Heimat" Bischofswerda



Unser Haus - ein Zuhause für den Lebensabend

[Bild: Zur Heimat - Bautzener Strasse um 1930]
Bautzener Strasse um 1930
Unser Haus blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Auf den Grundmauern des ehemaligen städtischen Hospitals aus dem 16. Jahrhundert wurde es 1872 erbaut. Bis 1938 war es, ganz in christlicher Tradition, eine Herberge für Bedürftige, Wanderburschen und Vertriebene. Im Anschluss daran entstand hier ein liebevolles und Heimat spendendes Zuhause für alte und pflegebedürftige Menschen.

1993 wurde das Gebäude unter der Trägerschaft der Diakonie Bautzen nach neuesten Standards saniert und durch einen Licht durchfluteten Neubau erweitert. Das Haus wurde ein Jahr später mit den folgenden Worten des Landesbischof i. R. Volker Kreß eingeweiht: „Wie heilig ist diese Stätte! Hier ist nichts anderes als Gottes Haus, und hier ist die Pforte des Himmels“ (1. Moses 28,17). Diesen Gedanken verstehen wir auch heute als das Motto für unsere Arbeit.
[Bild: Ergotherapie]
Ergotherapie
Bewohnerinnen und Bewohner leben nicht isoliert, sondern nehmen aktiv am Leben in der Gemeinschaft teil. Der christliche Bezug der Pflege wird im gemeinsamen Feiern von kirchlichen Festen, beim Vorlesen aus der Bibel, beim Singen von Liedern, bei Andachten, in der Sterbebegleitung und den Aussegnungen sichtbar.
[Bild: Zur Heimat - Aufenthaltsraum]

Ausstattung, Lage und Konzept:


Das Altenpflegeheim „Zur Heimat“ befindet sich in der Nähe des Zentrums von Bischofswerda. Eine sehr schöne gepflegte Gartenanlage mit einem Teich, blühenden Sträuchern und Blumen umgibt das Haus und ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern erholsame Aufenthalte an der frischen Luft.

Das Heim hat vier Wohnetagen für 62 Bewohnerinnen und Bewohner und zwei Kurzzeitpflegeplätze. Jedes der ruhigen Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, Schwesternnotrufanlage, sowie Telefon-, Radio- und Fernsehanschluss.

Das gesamte Haus ist barrierefrei konzipiert. Mit dem Aufzug kann man den Kiosk, den Frisör, den Andachtsraum und vieles andere mehr bequem erreichen. Hausärzte, Physiotherapeuten, Apotheker und Fußpfleger kommen je nach Bedarf in die Einrichtung. Die Einhaltung neuester Pflegestandards ist selbstverständlich.

Das Küchenteam bereitet schmackhafte und abwechslungsreiche Mahlzeiten zu. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden in die Speiseplanungen selbstverständlich mit einbezogen. In den Etagen laden Aufenthaltsbereiche und Balkone zum Verweilen ein. Die Zimmer sind teilmöbliert, persönliche Kleinmöbel können gerne mitgebracht werden.

Bildergalerie

: Bild anklicken für vergrößerte Ansicht
[Bild: AP "Zur Heimat" - Zimmeransicht 1]
[Bild: AP "Zur Heimat" - Zimmeransicht 2]
[Bild: AP "Zur Heimat" - Zimmeransicht 3]
[Bild: AP "Zur Heimat" - Zimmeransicht 4]
[Bild: AP "Zur Heimat" - Aussenansicht]
 

Der Antrag zur Heimaufnahme


[Bild: PDF-Icon] Heimaufnahmeantrag Zur Heimat

Aufnahme:


Unser Haus steht für jeden Menschen, unabhängig von seiner Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung offen. Die Mitarbeitenden verstehen das Zusammenleben als christliche Gemeinschaft. So besteht ein reger Kontakt zur hiesigen Kirchengemeinde und dem evangelischen Kindergarten.

Die Bewohnerinnen und Bewohner können auf Wunsch an Gottesdiensten in der hauseigenen Kapelle, in der Stadtkirche und an Altennachmittagen teilnehmen. Die christliche Ausrichtung unseres Altenpflegeheimes „Zur Heimat“ ist ein freiwilliges Angebot und hilft Antworten auf die Fragen des Lebens zu finden.

Der Einzug in unser Haus erfolgt in der Regel nach einem durch uns bewilligten "Antrag auf Heimaufnahme". Die Voraussetzung zur Aufnahme ist eine Zuerkennung eines Pflegegrades durch die Pflegekasse. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher sind uns stets herzlich willkommen.

Information zur Heimaufnahme


[Bild: PDF-Icon] Anhang_Heimaufnahme_Infoblatt

Der ärztliche Fragebogen


[Bild: PDF-Icon] Ärztlicher Fragebogen zur Heimaufnahme

Im Februar 2020 wurden wir durch den "Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) im Freistaat Sachsen e. V." geprüft und es ist daraufhin ein "Tranzparenzbericht" erstellt worden. Diesen können Sie sich hier gern im PDF-Format ansehen.

Heimkosten vollstationär Altenpflegeheim "Zur Heimat": gültig ab 01.01.2021



alle Preise in Euro     
Pflegegrad I
     
Pflegegrad II
     
Pflegegrad III
     
Pflegegrad IV
     
Pflegegrad V
Pflegesatz / Monat * / **     
1279,18
     
1030,33
     
1030,33
     
1030,33
     
1030,33
Unterkunft / Monat *     
522,01
     
522,01
     
522,01
     
522,01
     
522,01
Verpflegung / Monat *     
152,10
     
152,10
     
152,10
     
152,10
     
152,10
Investitionskosten / Monat *     
361,69
     
361,69
     
361,69
     
361,69
     
361,69
Ausbildungsumlage / Monat *     
62,67
     
62,67
     
62,67
     
62,67
     
62,67
Entgelt / Monat Bewohner      
2377,65
     
2128,80
     
2128,80
     
2128,80
     
2128,80

Zuzahlungen des Bewohners ohne eventuell anfallende Kosten für Zusatzleistungen (z. B. wie Frisör, Fußpflege etc.)

* Abrechnung erfolgt mit 30,42 Tagen / Monat
** darin enthalten der Anteil der Pflegekasse:
- PG I 125,- €
- PG II 770,- €
- PG III 1262,- €
- PG IV 1775,- €
- PG V 2005,- €

[Bild: PDF-Icon] Heimkosten vollstationär APH Zur Heimat 2021 als PDF

Kurzzeitpflegekosten Altenpflegeheim "Zur Heimat": gültig ab 01.01.2021



alle Preise in Euro     
Pflegegrad I
     
Pflegegrad II
     
Pflegegrad III
     
Pflegegrad IV
     
Pflegegrad V
Pflegesatz / Tag      
46,93
     
60,16
     
80,60
     
99,32
     
105,15
Unterkunft / Tag      
18,30
     
18,30
     
18,30
     
18,30
     
18,30
Verpflegung / Tag      
5,33
     
5,33
     
5,33
     
5,33
     
5,33
Investitionskosten / Tag      
11,89
     
11,89
     
11,89
     
11,89
     
11,89
Ausbildungsumlage / Tag      
4,24
     
4,24
     
4,24
     
4,24
     
4,24
Entgelt / Tag Bewohner      
86,69
     
99,92
     
120,36
     
139,08
     
144,91

Zuzahlungen des Bewohners ohne eventuell anfallende Kosten für Zusatzleistungen (z. B. wie Frisör, Fußpflege etc.)

[Bild: PDF-Icon] Kurzzeitpflegekosten APH Zur Heimat 2021 als PDF
Wir stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kontakt:


Robert Geburek, Heimleitung
Tel. 0 35 94 / 756 - 110
e-Mail: rgeburek@diakonie-bautzen.de

Jeanette Placht, Pflegedienstleitung
Tel. 0 35 94 / 756 - 0 oder 756 - 111
e-Mail: JPlacht@diakonie-bautzen.de

Angela Wagner, Verwaltung
Tel. 0 35 94 - 756 - 112
e-Mail: ZurHeimat@diakonie-bautzen.de

Manuela Schrammel, Hygiene- und Medizinproduktebeauftragte
Tel. 0 35 91 / 48 16 - 53
e-Mail: m.schrammel@diakonie-bautzen.de

Anja Kannegießer, Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel. 0 35 91 / 48 16 - 55
e-Mail: a.kannegiesser@diakonie-bautzen.de

Juliane Müller, Ergotherapie
Tel. 0 35 94 - 756 - 122

Eva Steinert, Küchenleiterin
Tel. 0 35 94 / 756 - 140

Adresse:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Altenpflegeheim „Zur Heimat“
Bautzener Straße 37
01877 Bischofswerda
Tel.: (03594) - 756-0
Fax: (03594) - 756-131
e-Mail: ZurHeimat@diakonie-bautzen.de

Anfahrt:


Mit dem Auto: A4 Burkau, B 6, B 98
Bus: Zentralhaltestelle Bahnhof 10 min, Haltestellen Kirchstraße/Lindenstraße oder Kirchstraße/Kirche 5 min, Haltestelle Muntschickstraße (Alter Friedhof) 5 min.
Bahn: Zittau-Dresden, Görlitz-Dresden u. umgekehrt

Wenn Sie die segensreiche Arbeit der Diakonie Bautzen unterstützen möchten und eine Spendenbescheinigung erwünschen,
bitten wir um Angabe Ihrer Adresse.


Bankverbindung - Spendenkonto:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Bank für Kirche und Diakonie
KD-Bank eG
IBAN: DE66 3506 0190 1611 2300 24
BIC: GENODED1DKD