Diakonie-Bautzen_Altenhilfe

Altenpflegeheim „Haus Immisch“



Unser Haus:



Das Altenpflegeheim „Haus Immisch“ liegt im Wohngebiet Allende-Straße am südöstlichen Rand von Bautzen. Das Zentrum des Wohngebietes ist ungefähr 300m entfernt. Unmittelbar vor dem Haus befindet sich eine Bushaltestelle. Von der südlichen Grundstücksgrenze haben Sie einen herrlichen Blick auf die Oberlausitzer Berge.

[Bild: Blick vom Dach APH Immisch 06 2016]
[Bild: Front APH Immisch 06 2016]
[Bild: Front mit Sonnensegel APH Haus Immisch 06 2016]
[Bild: Gartengestaltung Immisch 06 2016]
[Bild: Sonnensegel APH Immisch 06 2016]
[Bild: Steingarten WB 2 APH Immisch 06 2016]
 

Ausstattung:



Das Haus verfügt über 40 Einzel- und 10 Doppelzimmer. Alle Bewohnerzimmer befinden sich auf der Südseite, abseits der Straße mit Blick auf die Oberlausitzer Berge. Alle Zimmer sind mit einem Pflegebett, Nachtschrank, Kleiderschrank, Beistellschrank und einer Gardarobe ausgestattet. Damit sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner heimisch fühlen, ist die Gestaltung des Zimmers mit persönlichen Gegenständen und Erinnerungsstücken gewünscht. Zu jedem Zimmer gehört ein Badezimmer mit Dusche und WC.
[Bild: Wohnbeispiel 2 APH Immisch 06 2016]
[Bild: Wohnbeispiel APH Immisch 06 2016]
 
[Bild: AP Haus Immisch - Innen]

Unser Konzept: Den Alltag selbst bestimmt und Gruppen orientiert



Unser im Frühjahr 2005 neu eingeweihtes Altenpflegeheim „Haus Immisch“ ist ein Heim der so genannten „Vierten Generation“. Unsere 60 Bewohnerinnen und Bewohner leben in fünf Wohnbereichen in Familien ähnlichen Strukturen zusammen und bilden so eine Hausgemeinschaft. Lebensmittelpunkt eines jeden Wohnbereiches ist die eigene Wohnküche für 12 Personen. Diese Wohnküche, die an zu Hause erinnert, trägt nicht nur zum Wohlbefinden der Bewohner bei, sondern bietet einen Ort des Miteinanders, der Förderung der sozialen Beziehungen und des Erhalts der Selbstständigkeit.

Mit unserem Konzept wird es möglich, vertraute Tagesstrukturen beizubehalten oder wieder aufleben zu lassen, die auf den Lebensgewohnheiten basieren. So wird beispielsweise in jedem Wohnbereich gemeinsam mit und für die Bewohner gekocht, gebacken, Wäsche gewaschen und die Freizeit gestaltet – ein ganz „normaler“ Alltag wird gelebt. Hier entscheiden die Bewohnerinnen und Bewohner selbst, was auf dem Speiseplan steht.

Zentrale Versorgungseinrichtungen wie Wäscherei und Großküche gibt es nicht, jeder Wohnbereich versorgt sich selbst. Ziel ist es, auf diese Weise eine familiäre und überschaubare Atmosphäre zu schaffen, in der jede Bewohnerin und jeder Bewohner die Möglichkeit hat, sich an hauswirtschaftlichen Aufgaben zu beteiligen und soviel mit zu helfen, wie es ihm gefällt und wie er kann. Gerade für Menschen mit demenziellen Erkrankungen oder Wahrnehmungsstörungen, bietet dieses Angebot eine große Chance.

Die Betreuung erfolgt über eine Präsenzmitarbeiterin, je Wohnbereich, als Bezugsperson für unsere Bewohner, da die Reproduktion des gewohnten Hauswirtschaftsalltages mit allen Tätigkeiten, die die Bewohner ein Leben lang begleitet haben, im Vordergrund steht. Die Präsenzmitarbeiterin wird bei Betreuungsangeboten zusätzlich von einer Ergotherapeutin unterstützt.

Die pflegerische Versorgung bestimmt nicht den Alltag, sondern wird zu einem wichtigen Bestandteil des gewohnten Lebens. Damit übernimmt das Pflegpersonal die Rolle des unterstützenden Begleiters. Die pflegerische Betreuung durch unsere Mitarbeitenden erfolgt in Absprache mit dem von Ihnen benannten Arzt Ihres Vertrauens.

Soziale, kulturelle und geistige Betreuung gehören zu unserem Angebot. Regelmäßige Gottesdienste, Andachten sowie Feste tragen mit zum Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner bei.


Alltagsgestaltung und besondere Höhepunkte im Altenpflegeheim Haus Immisch:

[Bild: Aktivitäten APH Immisch]
[Bild: Aktivitäten APH Immisch 1]
[Bild: Aktivitäten APH Immisch 2]
[Bild: Aktivitäten APH Immisch 3]
[Bild: Aktivitäten APH Immisch 4]
 

Bildergalerie:



Bild bitte anklicken für vergrößerte Ansicht
[Bild: immisch_küche]
[Bild: immisch_küchebewohner]
[Bild: immisch_kindergruppe]
[Bild: immisch_balkon]
[Bild: immisch_kräuterlehrer]
[Bild: immisch_kräutergruppe]
 

Im April 2019 wurde unsere Einrichtung vom MDK geprüft. Die Prüfergebnisse wurden in einem Transparenzbericht festgehalten, welchen Sie sich hier gern als PDF ansehen können.



[Bild: PDF-Icon] Transparenzbericht Haus Immisch 2019

Information zur Heimaufnahme


[Bild: PDF-Icon] Anhang_Heimaufnahme_Infoblatt

Der ärztliche Fragebogen


[Bild: PDF-Icon] Ärztlicher Fragebogen zur Heimaufnahme
 

Heimkosten Altenpflegeheim "Haus Immisch": gültig ab 01.01.2021



alle Preise in Euro     
Pflegegrad II
     
Pflegegrad III
     
Pflegegrad IV
     
Pflegegrad V
Pflegesatz / Monat * / **     
1098,47
     
1098,47
     
1098,47
     
1098,47
Unterkunft / Monat *     
573,11
     
573,11
     
573,11
     
573,11
Verpflegung / Monat *     
139,32
     
139,32
     
139,32
     
139,32
Investitionskosten / Monat *     
182,82
     
182,82
     
182,82
     
182,82
Ausbildungsumlage *     
57,49
     
57,49
     
57,49
     
57,49
Entgelt / Monat Bewohner      
2051,21
     
2051,21
     
2051,21
     
2051,21


* Abrechnung erfolgt mit 30,42 Tagen / Monat
** darin enthalten der Anteil der Pflegekasse:
- PG II 770,- €
- PG III 1262,- €
- PG IV 1775,- €
- PG V 2005,- €

[Bild: PDF-Icon] Heimkosten Haus Immisch 2021 als PDF

Kontakt:


Wochentags von 8.00 – 16.00 Uhr, sowie nach Absprache

Kontakt:


Ulrike Hörenz, Heimleitung
Tel. 0 35 91 / 27 97 - 104
e-Mail: u.hoerenz@diakonie-bautzen.de

Jochen Heidrich, Pflegedienstleitung
Tel. 0 35 91 / 27 97 - 107
e-Mail: jheidrich@diakonie-bautzen.de

Birgit Dettke, Verwaltung
Tel.: 0 35 91 / 27 97 - 100
e-Mail: hausimmisch@diakonie-bautzen.de

Manuela Schrammel, Hygiene- und Medizinproduktebeauftragte
Tel. 0 35 91 / 48 16 - 53
e-Mail: m.schrammel@diakonie-bautzen.de

Anja Kannegießer, Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel. 0 35 91 / 48 16 - 55
e-Mail: a.kannegiesser@diakonie-bautzen.de

Stefanie Seidler, Ergotherapie
Tel. 0 35 91 / 27 97 - 118

Adresse:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Altenpflegeheim „Haus Immisch“
Dr. Salvador-Allende-Straße 106
02625 Bautzen
Tel.: 0 35 91 / 27 97 - 100
Fax: 0 35 91 / 27 97 - 102

Wegbeschreibung:


Mit dem Auto
B 96 in Richtung Löbau, letzte Ampelkreuzung (bei Teppich Frick) rechts abbiegen in die Dr. S.-Allende-Straße,
nach ca. 400 m erreichen Sie die Einrichtung auf der linken Seite

Mit dem Bus
mit den Stadtlinien B 1,B 2, B 4
Haltestelle „Antritzkistraße“ direkt gegenüber des Heimes

Wenn Sie die segensreiche Arbeit der Diakonie Bautzen unterstützen möchten und eine Spendenbescheinigung erwünschen,
bitten wir um Angabe Ihrer Adresse.


unsere Bankverbindung – Spendenkonto:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Bank für Kirche und Diakonie
KD-Bank eG
IBAN: DE66 3506 0190 1611 2300 24
BIC: GENODED1DKD