Diakonie-Bautzen_Altenhilfe

Betreutes Wohnen "Marthastift"

Unser Haus


1892 wurde das „Marthastift als Aufbauschule für Volksschulabgängerinnen durch die „Innere Mission“ errichtet und diente ab 1945 viele Jahre als Altersheim.
Nach einer umfangreichen Sanierung und Modernisierung eröffnete im Jahr 2003 das „Betreute Wohnen“ mit 15 Einzel- und 4 Doppel-Appartements, verteilt auf 3 Wohnebenen. Alle Ebenen sind mit einem Aufzug erreichbar.
[Bild: Marthastift Frontansicht]
[Bild: Marthastift Garten]
[Bild: Martha Front Bewohner]
[Bild: Bewohner im Rosengarten]
[Bild: Marthastift Rückansicht mit Wintergarten]
[Bild: Marthastift heute]
 

Konzept


„Gemeinsam statt einsam im Alter“
Dieser Leitsatz ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Konzeption unserer Einrichtung, mit dem Ziel einer gemeinsamen Lebensgestaltung.
Wir bieten eine umfassende Betreuung, sowie vielfältige Gemeinschaftsangebote neben der Möglichkeit einer individuellen Lebensgestaltung und des gewünschten Rückzuges.
Eine freundliche, familiäre Atmosphäre, geprägt von liebevoller Wertschätzung und einem ausgewogenen Verhältnis von Distanz und Nähe kennzeichnen den Alltag und unsere Gemeinschaft.
Strukturierte und abwechslungsreiche Angebote füllen täglich das Wort „Betreuung“ mit praktischem Leben aus.
Wir laden u.a. zu Gesprächs – und Spielrunden, Gymnastik, gemeinsamen Singen und Musizieren, kreativen Angeboten, Backen, Spaziergängen, Ausflügen und Konzerten ein.
[Bild: Backen]
[Bild: Gartenkaffee]
[Bild: Konzert]
[Bild: Musizieren]
[Bild: Töpfern]
[Bild: Ausflug]
 
Einmal in der Woche findet eine Andacht bzw. der Wochengottesdienst der Kirchgemeinde St. Petri in unserer Einrichtung statt. Durch die Nähe zur Maria-Martha-Kirche können Bewohner am Gemeindeleben aktiv teilnehmen.
Konzipiert ist das Marthastift für Senioren ohne Pflegestufe. Bei einer eventuell eintretenden Pflegebedürftigkeit, besteht die Möglichkeit, der medizinischen und pflegerischen Versorgung, durch die im Haus befindliche Sozialstation bzw. einem Pflegedienst nach Wahl.
Bewohner können sich in ihren Appartements selber verpflegen oder je nach Wunsch, an den gemeinsamen Mahlzeiten im Gemeinschaftsbereich teilnehmen.
Die Mitarbeiter sind täglich von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Haus.
Für persönliche Gespräche und individuelle Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Lage & Ausstattung


Das „Marthastift“ befindet sich unweit des Stadtzentrums und des Bahnhofes. Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sowie Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs und die Maria-und Marthakirche befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Jedes Appartement unseres Hauses ist mit einer Küchenzeile mit Herd und Kühlschrank sowie einem Bad mit Dusche ausgestattet und kann beim Einzug mit den eigenen, vertrauten Möbeln eingerichtet werden.
[Bild: Bewohnerzimmer 1]
[Bild: Bewohnerzimmer 3]
[Bild: Bewohnerzimmer 2]
 
Im Erdgeschoss befinden sich ein gemütlicher Gemeinschaftsraum, eine Küche, das Pflegebad sowie Räume der Sozialstation.
Jede Etage verfügt über einen geräumigen hellen Wintergarten. Von dort aus haben die Bewohner einen wunderschönen Ausblick auf das Oberlausitzer Bergland und die Silhouette der Stadt Bautzen (siehe Bild).
Um das Gebäude herum befindet sich eine abwechslungsreiche, ansprechende Grünanlage mit zahlreichen Sitzgelegenheiten. Ein Rundweg ist gesäumt von blühenden Pflanzen, unserem Hochbeet und einer Teichanlage.
Alle Räume und der Garten sind barrierefrei.
[Bild: Blick vom Bewohnerzimmer]
[Bild: Teich]
[Bild: Spaziergang]
 

Zur Besichtigung und für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Rufnummer 0 35 91 / 48 16 98.


Aktuelle Wohnungsangebote in unserem Betreuten Wohnen "Marthastift"



Zur Zeit steht ein schönes Doppelappartement zur Verfügung.

Bitte vereinbarten Sie bei Interesse einen Termin zur Besichtigung.
Telefon 0 35 91 / 48 16 98

(Angaben ohne Gewähr, letzte Aktualisierung am 01.05.2021)





[Bild: Martha Frontansicht neu]

Heimkosten Betreutes Wohnen "Marthastift":



alle Preise in Euro     
Appartement
ca. 26 m²
1 Person
     
Appartement
ca. 40 m²
1 Person
     
Appartement
ca. 40 m²
2 Personen
Unterkunft und Betreuung     
ca. 766,- €
     
ca. 997,- €
     
ca. 1.452,- €
Verpflegung (3 Mahlzeiten tgl.)     
ca. 285,- €
     
ca. 285,- €
     
ca. 570,- €
Gesamt pro Monat *1)     
ca. 1051,- €
     
ca. 1.282,- €
     
ca. 2022,- €

Die Gebühren für Wäscherei, Reinigung der Wohnung, Telefon, Kabel-TV etc. werden individuell nach Nutzung abgerechnet.


*1) Gerechnet wurde hier mit durchschnittlich 31 Tagen pro Monat. Berechnet werden die tatsächlichen Kalendertage des jeweiligen Monats.

Kontakt:


Christina Steinke, Leiterin des Betreuten Wohnens "Marthastift"
Tel. (03591) - 4816-98

Krystiana Kunath, Leiterin Sozialzentrum
Tel. (03591) - 4816-30

Adresse:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Betreutes Wohnen "Marthastift"
Karl-Liebknecht-Straße 14
02625 Bautzen

Tel.: 0 35 91 / 48 16 - 98
Fax: 0 35 91 / 48 16 - 32
e-Mail: marthastift@diakonie-bautzen.de
sozialzentrum@diakonie-bautzen.de

Wegbeschreibung:



Mit dem Auto oder Bus
  • Sie fahren / gehen bis zum "Busbahnhof" (August-Bebel-Platz) und fahren / laufen an der "Maria-Martha-Kirche" vorbei in Richtung Bahnhof
  • an der Kreuzung "Taucherstraße - Karl-Liebknecht-Straße" biegen Sie links auf die "Karl-Liebknecht-Straße"
  • danach gehen ca. 300 m auf der rechten Seite die Straße hinunter.
Mit der Bahn
  • Sie fahren bis "Bautzen Bahnhof"
  • Gehen Sie dann aus dem Haupteingang des Bahnhofes geradeaus über die Ampel und dann leicht rechts weiter in die "Taucherstraße".
  • Laufen Sie ca. 400 m in Richtung "Maria-Martha-Kirche", "August-Bebel-Platz".
  • Biegen Sie in die zweite Straße rechts, bei der Kreuzung, ein
  • Nun sind Sie auf der "Karl-Liebknecht-Straße", welche Sie ca. 300 m auf der rechten Seite hinunter gehen.
Wenn Sie die segensreiche Arbeit der Diakonie Bautzen unterstützen möchten und eine Spendenbescheinigung erwünschen,
bitten wir um Angabe Ihrer Adresse.


Unsere Bankverbindung - Spendenkonto:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Bank für Kirche und Diakonie
KD-Bank eG
IBAN: DE66 3506 0190 1611 2300 24
BIC: GENODED1DKD