Diakonie-Bautzen_Altenhilfe

Hilfsdienst für an Demenz erkrankte Menschen



Eine Demenzerkrankung verändert das Leben aller Betroffenen von Grund auf. Nachlassende geistige Fähigkeiten und daraus entstehende Schwierigkeiten im Alltag erfordern ein anwachsendes Maß an Beratung und Unterstützung. Der Alltag muss neu geplant werden. Diagnostik und Behandlung, Therapie und Betreuung müssen organisiert und an die Entwicklung der Demenz angepasst werden. Erkrankte, Familien und Angehörige stehen vor der schweren Aufgabe einen angemessenen Umgang mit der Krankheit zu erlernen. Sie müssen die Krankheit annehmen und verstehen.

Das Leben mit einem an Demenz erkranktem Menschen belastet Angehörige oft über die Grenzen ihrer Kraft. Es kostet viel Zeit, fast unendliche Geduld und oft auch Geld. Familien mit einem Demenzkranken brauchen Menschen, die sie bei dieser schweren Aufgabe begleiten, gezielt Hilfe anbieten und Antworten auf die vielen Fragen geben. Und nicht zuletzt Menschen, die sie bei der täglichen Betreuung entlasten.

Die Demenzhilfe der Diakonie Bautzen will sie dabei unterstützen.



Der Begriff "Demenz" bezeichnet einen Verfall der geistigen Leistungsfähigkeit. … Die Betroffenen können aggressiv oder enthemmt, depressiv oder in ihrer Stimmung sprunghaft werden ... Etwa 8 bis 13 Prozent aller Menschen über 65 Jahre leiden unter einer Demenz. Bei den über 90jährigen sind es sogar 40 Prozent. Nach Schätzungen von Patientenverbänden leben in Deutschland weit über eine Million Menschen mit altersbedingten Hirnleistungsstörungen. Vermutlich wird diese Zahl noch weiter steigen, weil der Anteil alter Menschen an der Gesamtbevölkerung zunimmt.

"Schon heute sind Demenzen der häufigste Grund für eine Einweisung ins Pflegeheim. Typische Anzeichen für eine Altersdemenz sind Vergesslichkeit, unpräzises Denken, Orientierungslosigkeit, Sprachstörungen, eingeschränktes Urteilsvermögen, Persönlichkeitsveränderungen und Antriebsverlust.“
(Text aus www.netdoktor.de [[Grafik: externer Link]] )

Angebot für die Einzel- und Gruppenbetreuung:


  • Orientierungstraining zur Führung eines möglichst selbst bestimmten Lebens
  • Gedächtnistraining zur Bestätigung von sozialen Alltagsleistungen
  • Beratung und Unterstützung zur Planung und Struktur des Tagesablaufes
  • Anregung von und Unterstützung bei sozialen Kontakten
  • Entspannende Aktivitäten zum Erhalt und zur Förderung der körperlichen Beweglichkeit
  • Gespräche führen, Unterhaltung und Aktivierung fördern
  • Beschäftigung nach individueller Neigung und Interessen
Unser Team besteht aus erfahrenen Krankenschwestern mit einer Zusatzqualifikation in Gerontopsychiatrie, einer Alltagsbetreuerin mit Zusatzqualifikation über die Alzheimersche Demenz und vielen engagierten, geduldigen und liebevollen ehrenamtlichen Helferinnen mit dem Nachweis einer Schulung zur Thematik Demenz.

Unsere Angebote - bitte beachten Sie hierzu auch unsere aktuellen Veranstaltungen unter "Aktuelles":


Einzelangebot, Hilfe zu Hause:
Betreuungsleistungen in einem von Ihnen festgelegten Stundenumfang werden durch unser geschultes Personal oder geschulte Mitarbeitende bei Ihnen zu Hause erbracht. Der Stundenumfang wird von Ihnen festgelegt.

Gruppenangebote, Betreuung in der Gemeinschaft:
Betreuungsleistungen werden durch unser geschultes Personal erbracht.
Die Gruppenangebote finden je nach Bedarf, im Altenheim „Marthastift“, Karl-Liebknecht-Straße 14, Bautzen, statt.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um vorherige Anmeldung unter Telefon (03591) 48 16 33.

Fahrdienst und Mahlzeiten:


Bei Bedarf kann ein Fahrdienst in Anspruch genommen werden. Getränke wie Tee und Wasser stehen für die gesamte Zeit kostenlos zur Verfügung.

Pflegeleistungen:


Pflegeleistungen, wie z.B. Bäder sind im Angebot nicht enthalten, können aber auf Wunsch durch die Mitarbeiterinnen der Sozialstation erbracht werden.

Kosten:


Einzelangebot:
40,00 Euro pro Stunde

Gruppenangebot:
20,00 Euro pro Person / Stunde

Diese Angebote haben ihre Gültigkeit ab dem 01.08.2020.

Kontakt und Adresse:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Demenzhilfe, Frau Katzer-Gottstein
Karl-Liebknecht-Straße 14
02625 Bautzen

Tel.: 0 35 91 / 48 16 - 33 oder 48 16 - 30
Fax.: 0 35 91 / 48 16 - 42
e-Mail: demenzhilfe@diakonie-bautzen.de

Sprechzeiten:


Montag bis Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag von 15.30 - 17.30 Uhr
Aus organisatorischen Gründen bitten für die Sprechstunde, Hausbesuche und Gruppenangebote um vorherige Anmeldung.

Wegbeschreibung Altenheim "Marthastift":



Wegbeschreibung:


Mit dem Bus
  • Sie fahren bis zum "Busbahnhof" (August-Bebel-Platz) und gehen dann an der "Maria-Martha-Kirche" vorbei in Richtung Bahnhof
  • an der Kreuzung "Taucherstraße - Karl-Liebknecht-Straße" biegen Sie links auf die "Karl-Liebknecht-Straße"
  • danach gehen ca. 300 m auf der rechten Seite die Straße hinunter.
Mit dem Auto
  • Sie orientieren sich an der Beschilderung "Landgericht".
  • Sie fahren vom Landgericht kommend in Richtung Bahnhof weiter.
  • Nun erreichen Sie rechts den "Busbahnhof" (August-Bebel-Platz) und die "Maria-Martha-Kirche".
  • An der Kreuzung "Taucherstraße - Karl-Liebknecht-Straße" biegen Sie Links auf die "Karl-Liebknecht-Straße".
  • Dann fahren Sie ca. 300 m und erreichen das Gelände der Diakonie auf der rechten Seite.
  • Auf der Rückseite des "Hauses der Diakonie" befindet sich der Besucherparkplatz.
Mit der Bahn
  • Sie fahren bis "Bautzen Bahnhof"
  • Gehen Sie dann aus dem Haupteingang des Bahnhofes geradeaus über die Ampel und dann leicht rechts weiter in die "Taucherstraße".
  • Laufen Sie ca. 400 m in Richtung "Maria-Martha-Kirche", "August-Bebel-Platz".
  • Biegen Sie in die zweite Straße rechts, bei der Kreuzung, ein
  • Nun sind Sie auf der "Karl-Liebknecht-Straße", welche Sie ca. 300 m auf der rechten Seite hinunter gehen.

Da unsere Aufwendungen nicht vollständig durch die Kostensätze gedeckt werden, freuen wir uns über Ihre Spende für die Demenzhilfe.



Wenn Sie die segensreiche Arbeit der Diakonie Bautzen unterstützen möchten und eine Spendenbescheinigung erwünschen,
bitten wir um Angabe Ihrer Adresse.


Unsere Bankverbindung-Spendenkonto:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Bank für Kirche und Diakonie
KD-Bank eG
IBAN: DE66 3506 0190 1611 2300 24
BIC: GENODED1DKD