Wozu Beratung?
In jeder Familie gibt es Konflikte. Manche können Sie allein klären, andere erscheinen so groß, dass es hilfreich ist, sich von außen Unterstützung zu holen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Gespräch in der Beratungsstelle schon viel in Bewegung bringen kann.
Wir unterstützen Sie:
- bei Erziehungsfragen
- bei Eltern-Kind-Konflikten
- bei Entwicklungsschwierigkeiten Ihrer Kinder
- bei Trennung und Scheidung
- bei der Regelung des Sorge- und Umgangsrechtes
- wenn Ihr Kind Probleme in der Kita oder Schule hat
- bei sexuellem Missbrauch oder anderen Gewalterfahrungen
- bei der Ablösung der Kinder aus dem Elternhaus
Wir bieten an:
- Elternberatung
- Familientherapie
- Einzel- und Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen (u.a. Scheidungskindergruppe)
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Elternabende / Elternkurse / Seminare
- Coaching von Mitarbeitenden pädagogischer und sozialpädagogischen Einrichtungen
Wir sind:
In unserer Beratungsstelle arbeiten qualifizierte Fachkräfte mit verschiedenen Zusatzausbildungen.
- Ines Peters, Leiterin der Beratungsstelle, Dipl. Psychologin, Ehe- und Lebensberaterin
- Karina Ulbricht, Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin
- Christine Finzel, Dipl. Sozialpädagogin
- Julia Dickerson, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
- Gerald Demmler, Dipl. Sozialpädagoge, Ehe- und Lebensberater
- Annett Simon-Schenke, Anmeldung & Sekretariat
Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Unser Beratungsangebot ist offen für alle Ratsuchenden.
Die Beratung ist kostenfrei. Mit einer Spende können Sie unser Angebot unterstützen.