Diakonie-Bautzen_Kinder-Jugend

Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft



Familien in Not zu helfen ist ein Akt der Nächstenliebe:


Familien sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Gesellschaftliche Veränderungen wirken sich auf das Leben innerhalb der Familie aus. Das Diakonische Werk Bautzen bietet Hilfe zur Begleitung und Stützung durch erfahrene Familienhelferinnen an.

Familien sollen erleben, dass Menschen in der Kirche ihnen bei Problemen helfen. Die Ursachen für den Bedarf einer Familienbetreuung sind vielfältig. Insbesondere mangelnde Vorbilder in der eigenen Erziehung, Arbeitslosigkeit, Existenznöte, Verschuldung, Überforderung, Konflikte und Störungen im Familienleben und Alkoholismus können Gründe für Familienkonflikte sein.

Kinder sind unsere Zukunft! – Sie sollen eine intakte Familie erlebt haben, um später eine eigene Familie aufbauen zu können. Familien in Not brauchen unsere Hilfe, wenn sie nicht aus eigenen Kräften aus einer Konfliktsituation herausfindet. In unsere Arbeit fließt der christlich seelsorgerische Aspekt mit ein.

Was ist Familienhilfe? Aufgaben und Ziele:


Familienhilfe ist Hilfe bei Alltagsproblemen, Konflikten und Krisen, bei der Erziehung der Kinder und Konflikten in und mit der Familie. Familienhilfe wird von staatlich anerkannten Fachkräften geleistet. Die Familienhelferinnen begleiten die Familien über längere Zeit und fordern dazu die Mitarbeit jedes Familienmitgliedes. Familien in Not können sich direkt an uns wenden.


Ziele der Familienhilfe:


  • Die Familie soll ihren Haushalt wieder selbst führen können
  • Erziehung und Schulbildung der Kinder soll unterstützt werden
  • Eigene Gestaltung des Familienlebens, z.B. mit Festen, Freizeitgestaltungen, Hausarbeiten usw.
  • Hilfestellung bei Kontakten mit Ämtern und Institutionen
  • Hilfe zur Selbsthilfe anbieten
  • Angebot der Einbindung der Familie in die Gemeinde

Aufgaben des Erziehungsbeistandes:


  • Angebot der Ambulanten Erziehungshilfe
  • Bearbeitung und Klärung von konflikthaften Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen sowie Unterstützung und Stärkung der Familie
  • Angestrebt wird die Aufrechterhaltung des vertrauten Lebenskreises von Kindern und Jugendlichen in ihren Familien
Erziehungsbeistand zielt auf eine längerfristige und Lebenswelt orientierte Problemlösung und hat aufsuchenden Charakter. Aufträge werden durch das Jugendamt erteilt.

Kontakt:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Sozialpädagogische Familienhilfe/Erziehungsbeistandschaft
Karl-Liebknecht-Straße 16
02625 Bautzen

Simone Michalk
Tel.: 0 35 91 / 48 16 - 23
Fax.: 0 35 91 / 48 16 - 42
e-Mail: familienhilfe@diakonie-bautzen.de

Sandra Jahnke
Tel.: 0 35 91 / 48 16 - 23
Fax.: 0 35 91 / 48 16 - 42
e-Mail: s.jahnke@diakonie-bautzen.de

Öffnungszeiten:


Montag – Freitag: 8.00 – 8.30 Uhr / 12.00 – 13.00 Uhr
Anrufbeantworter ist geschaltet – Rückruf garantiert!

Wegbeschreibung:



Mit dem Bus
  • Sie fahren bis zum "Busbahnhof" (August-Bebel-Platz) und gehen dann an der "Maria-Martha-Kirche" vorbei in Richtung Bahnhof
  • an der Kreuzung "Taucherstraße - Karl-Liebknecht-Straße" biegen Sie links auf die "Karl-Liebknecht-Straße"
  • danach gehen ca. 300 m auf der rechten Seite die Straße hinunter.
Mit dem Auto
  • Sie orientieren sich an der Beschilderung "Landgericht".
  • Sie fahren vom Landgericht kommend in Richtung Bahnhof weiter.
  • Nun erreichen Sie rechts den "Busbahnhof" (August-Bebel-Platz) und die "Maria-Martha-Kirche".
  • An der Kreuzung "Taucherstraße - Karl-Liebknecht-Straße" biegen Sie Links auf die "Karl-Liebknecht-Straße".
  • Dann fahren Sie ca. 300 m und erreichen das Gelände der Diakonie auf der rechten Seite.
  • Auf der Rückseite des "Hauses der Diakonie" befindet sich der Besucherparkplatz.
Mit der Bahn
  • Sie fahren bis "Bautzen Bahnhof"
  • Gehen Sie dann aus dem Haupteingang des Bahnhofes geradeaus über die Ampel und dann leicht rechts weiter in die "Taucherstraße".
  • Laufen Sie ca. 400 m in Richtung "Maria-Martha-Kirche", "August-Bebel-Platz".
  • Biegen Sie in die zweite Straße rechts, bei der Kreuzung, ein
  • Nun sind Sie auf der "Karl-Liebknecht-Straße", welche Sie ca. 300 m auf der rechten Seite hinunter gehen.
Wenn Sie die segensreiche Arbeit der Diakonie Bautzen unterstützen möchten und eine Spendenbescheinigung erwünschen,
bitten wir um Angabe Ihrer Adresse.


Unsere Bankverbindung-Spendenkonto:


Diakonisches Werk Bautzen e. V.
Bank für Kirche und Diakonie
KD-Bank eG
IBAN: DE66 3506 0190 1611 2300 24
BIC: GENODED1DKD