Die Organisation des Diakonischen Werkes und der Diakonie Bautzen
Das
Diakonische Werk der Evangelischen Kirche Deutschlands [
![[Grafik: externer Link]](../img/link-extern.gif)
] gliedert sich in eine Vielzahl verschiedener Einrichtungen und Dienste. Diese haben sich, entsprechend ihren Aufgabenstellungen, zu unterschiedlichen Verbänden auf Landes-, Kommunal- und Fachebene zusammengeschlossen.
Die Organisation der einzelnen Landesverbände:
In jedem Bundesland gibt es neben den regionalen Diakonischen Werken auch ein Diakonisches Werk der jeweiligen Landeskirche. Das
Diakonische Werk der Evang. –Luth. Landeskirche Sachsen e.V. [
![[Grafik: externer Link]](../img/link-extern.gif)
] ist rechtlich selbstständig. Es vertritt - gemeinsam mit anderen Wohlfahrtsverbänden - in sozialpolitischen Fragen stellvertretend alle regionalen Diakonischen Werke im Bundesland Sachsen und ist der Gesprächspartner der Landesregierung. Das Diakonische Werk der Landeskirche Sachsen e.V. vertritt die Diakonie auf Landesebene.
Die Organisation auf kommunaler Ebene:
Zusammen mit der Stadt Bautzen bilden die Gemeinden im Landkreis Bautzen-Kamenz einen Kirchenbezirk. Das Diakonische Werk Bautzen im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz e.V. ist daher für die übertragenen sozialen Aufgaben im Kirchenbezirk zuständig und vertritt auf kommunaler Ebene seine Position gegenüber dem Landkreis Bautzen. Zu unseren Aufgaben gehören die Trägerschaft von Altenpflegeheimen, einer Sozialstation, von Beratungsstellen und vielem anderen. Sie können unter dem Menüpunkt
Unsere Einrichtungen genaues erfahren.
Die Diakonie Bautzen ist vor Ort in den Kirchengemeinden für Sie tätig. Sie hat die nötige Nähe zu den Menschen. Die Diakonie Bautzen ist schnell und unbürokratisch zur Stelle, wenn Menschen Hilfe benötigen.